Arrow Up
bbg-Gutschafter-140-Jahre-Berliner-Baugenossenschaft
flyin

Gutschafter: Gute Botschafter

140 Jahre bbg. 140 gute Taten. Und Sie mittendrin! Unsere Kampagne zeigt, was Genossenschaft bedeutet: Zusammenhalt, Engagement und kleine wie große Taten, die das Miteinander stärken. Aber gute Taten brauchen Sichtbarkeit – und genau hier kommen die Gutschafter ins Spiel. Sie sind das Herzstück unserer Initiative, tragen die Botschaften weiter und machen aus Ideen echte Erfolge.

 
Gutschafter bbg Berliner Baugenossenschaft

Was ist ein Gutschafter?

Ein Gutschafter ist jemand, der nicht nur gute Taten vollbringt, sondern sie auch sichtbar macht. Ob es die Organisation eines Nachbarschaftstreffs, eine spontane Hilfe im Alltag oder ein größeres gemeinschaftliches Projekt ist – jede Aktion zählt. Aber vor allem sollen Gutschafter andere inspirieren, mit ihren Ideen und ihrem Engagement zu einem starken genossenschaftlichen Miteinander beizutragen. Gutschafter bringen Menschen zusammen und regen dazu an, sich mit eigenen Ideen in der Kampagne einzubringen.

Warum Gutschafter werden?

Gute Taten sind ansteckend. Als Gutschafter bringen Sie nicht nur Ihre eigenen Ideen ein, sondern motivieren auch andere, aktiv zu werden. So entsteht ein Netzwerk aus engagierten Menschen, die gemeinsam Positives bewirken. Ihre Taten werden Teil einer größeren Bewegung, die das Miteinander in unserer Genossenschaft stärkt.

Gute Werte.
Gut weitergeben.

Gemeinschaft entsteht nicht von allein – sie wächst mit Haltung. Die Kampagne „140 Jahre bbg. 140 gute Taten.“ lebt von den Werten, die die bbg stark machen: Wir steht über Ich, weil das Miteinander gewinnt. Solidarität heißt, füreinander da zu sein – fair, ehrlich, verlässlich. Selbstbestimmung bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, aktiv zu gestalten. Mut treibt Veränderungen voran. Und familiär ist, wer Nähe schafft und Vertrauen lebt.

Diese Werte tragen unsere Gutschafter weiter – als Botschafter einer genossenschaftlichen Idee, die wirkt.

Wir-Berliner-Baugenossenschaft-Werte

So einfach geht’s:

Mitmachen: Melden Sie sich als Gutschafter an und werden Sie Teil unserer Initiative.

 

Ideen einbringen: Ob groß oder klein – jede Idee für ein gutes Miteinander ist willkommen.

 

Erzählen: Machen Sie die Aktionen unserer Kampagne sichtbar, teilen Sie die guten Taten und motivieren Sie andere.

 

Inspiration finden: Entdecken Sie, was andere Gutschafter bereits bewirken und lassen Sie sich inspirieren.

 

Tatendrang?

Werden Sie Gutschafter!






    Fragen & Antworten

    +

    Gutschafter sind „gute Botschafter“, die mit ihrem Engagement und ihren Ideen aktiv zur Initiative „140 Jahre bbg. 140 gute Taten.“ beitragen. Sie verbreiten die Idee, vernetzen Menschen und helfen dabei, die Kampagne sichtbar zu machen und viele zum Mitmachen zu bewegen.

    +

    Gutschafter tragen die Botschaft der 140 Jahre bbg. 140 gute Taten Kampagne weiter in die Genossenschaft hinein aber auch nach außen. Sie erzählen von den guten Taten und begeistern andere dafür, Teil der Initiative zu werden. Durch persönliche Gespräche, kreative Beiträge oder kleine Aktionen in ihrer Nachbarschaft sorgen Gutschafter dafür, dass immer mehr Menschen von den guten Taten erfahren und selbst aktiv werden.

    +

    Nein. Jeder Gutschafter entscheidet selbst, wie aktiv er sein möchte. Ob durch das Knüpfen neuer Kontakte, eigene Ideen für gute Taten oder das Weitertragen unserer Botschaft – jede Unterstützung zählt. Es kann auch vorkommen, dass wir anfragen, ob Sie an Veranstaltungen teilnehmen möchten oder gemeinsam mit Ihnen Events in Ihrem Umfeld bzw. Ihrer Wohnanlage planen können.

    +

    Nein, Gutschafter zu werden ist kostenlos. Alles, was zählt, ist Ihr Engagement und Ihre Lust, die Kampagne aktiv mitzugestalten.

    +

    Unbedingt! Wir freuen uns über jede neue Idee für gute Taten und Aktionen. Ihre Eigeninitiative ist ein wichtiger Teil der Kampagne.

    +

    Über unsere Website, Social-Media-Kanäle, Newsletter und Mitgliedermagazin bleiben Sie immer auf dem Laufenden, was andere Gutschafter bewegen und welche neuen Projekte gestartet werden.

    +

    Kontaktieren Sie uns über diese Website und lassen Sie uns wissen, wie Sie sich einbringen möchten. Ihre Ideen sind willkommen!

    +

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.