Arrow Up
bbg-berliner-baugenossenschaft-events-und-veranstaltungen2
Die UN erklären 2025 zum Jahr der Genossenschaften Mehr erfahren
Internationales-Jahr-der-Genossenschaften-Vereinte-Nationen-Berliner-Baugenossenschaft

Der gute Zeitplan

Eine Veranstaltung des „Margareta-Spettmann-Vereins e.V.“
25.09.

„La fille du régiment“ („Die Regimentstochter“) – ein musikalischer Vortrag mit Klaus-Jürgen Böhme

La Fille du Régiment (deutsch: Die Regimentstochter) ist eine komische Oper in zwei Akten von Gaetano Donizetti. Das Werk entstand während seines Pariser Aufenthaltes 1838–1843 in französischer Sprache. Es wurde am 11. Februar 1840 an der Opéra-Comique uraufgeführt und hatte nachhaltigen Bühnenerfolg. Seitdem gehört es zum Standardrepertoire der Opernbühnen.

Die Oper erzählt die Geschichte einer jungen Liebe, die zuerst scheitert und dann siegreich ist. Die schlichte Handlung ist für sich genommen kaum ernst zu nehmen. Sie bietet aber dem Komponisten das, was er für eine erfolgreiche Oper benötigt, nämlich reichlich Gelegenheit zu schwungvoll-rhythmischer Musik, mal militärisch, mal tänzerisch-beschwingt, mal romantisch.

Das Werk lebt vom Gegensatz zwischen der „falschen“ Welt des Adels und der „ehrlichen“ und „bodenständigen“ Welt des Militärs.

Die erste Arie des Tonio gilt wegen der extrem hohen Lage (neun hohe Cs) als Grenzpartie für lyrische Tenöre. Luciano Pavarotti feierte mit dieser Arie seinerzeit seinen grössten Erfolg.

In der Inszenierung des Royal Opera House vom Januar 2007 erleben wir Juan Diego Flórez in der Rolle des Tonio und Natalie Dessay als Regimentstochter Marie, zwei absolute Superstars der Opernwelt.”

Zeit:
15:00 Uhr

 

Ort:

Gemeinschaftsraum Spielnest, Ortolanweg 18, 12359 Berlin

 

Kosten:
5,- €

 

Anmeldung:
bitte bis 18. September

 

Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de

Eine Veranstaltung des „Margareta-Spettmann-Vereins e.V.“
22.09.

Ausflug zur 22. Kürbisausstellung auf dem Erlebnishof Klaistow

Zeit:
9:30 Uhr

 

Treffpunkt:

Abfahrt A: 09:00 Uhr Reisebushaltestelle ggü. Steglitzer Kreisel, Schloßstraße

Abfahrt B: 09:30 Uhr Reisebushaltestelle am Preußenpark, Brandenburgische Straße, Nähe Fehrbelliner Platz

 

Verlauf:
Wir erleben gemeinsam die Kürbisausstellung bei einer einstündige Führung. Im Anschluss gehen wir zum Mittagessen ins Hofrestaurant. Da die Kürbiskarte erst kurz vor dem Termin entsteht, können Sie vor Ort á la Carte bestellen. Im Anschluss ist noch Zeit für einen Spaziergang oder einen kleinen Shoppingbummel. Auch Blaubeeren können vor Ort selbst gepflückt werden.

 

Fahrtkosten:
15,- € pro Person für Mitglieder, Nichtmitglieder zahlen 17,- € pro Person.

Bitte überweisen Sie den Fahrpreis (erst nach bestätigter Anmeldung) im Voraus an:

bbg Berliner Baugenossenschaft eG
IBAN: DE10 1009 0000 84541 8860 10
bei der Berliner Volksbank
Kennwort: Kürbisausflug

Die Kosten der Führung durch die Kürbis-
ausstellung übernimmt der Margareta-Spettmann Verein e.V.

 

Anmeldung:
bitte bis 12. September

 

Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de

Mit über 100.000 Kürbissen dekoriert, wird die größte Kürbisausstellung in Berlin/Brandenburg unter dem Motto „Power Frauen“ geboten. Neben Skulpturen, Kürbis-Pyramide und Sortenschau aus Kürbissen gibt es noch vieles zu entdecken. Bei einer Führung wird Ihnen die Ausstellung der Hof nähergebracht.

18.09.

Rundwanderung in Dahlewitz, Glasowbach

Zeit:
11:00 Uhr

 

Treffpunkt:
11:00 Uhr am Bahnhof Dahlewitz (RE 8 und RB 24)

 

Verlauf:
Rundweg Dahlewitz – ehemaliger Blankenfelder See (verlandet) – Krumme Lanke – Weinberg (63 m)- Naturlehrpfad im Norden – Dahlewitz

 

Strecke:
Max. 12 km

 

Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de

Eine Veranstaltung des „Margareta-Spettmann-Vereins e.V.“
09.09.

Führung auf dem Gelände der ufaFabrik

Öko-Pioniere-Kultur und Nachhaltigkeit seit 1976 in Berlin Tempelhof

Das „Gesamtkunstwerk“ ufaFabrik, das sich seit 1979 im damaligen West-Berlin etablierte, genießt weltweite Anerkennung als erfolgreiches Experiment, Arbeit, Wohnen und Lebensqualität im städtischen Raum zu gestalten und dabei kulturelle, soziale, nachhaltige, ökologische und wirtschaftliche Aspekte miteinander zu verbinden.

Schritt für Schritt wird das Gelände und die Gebäude umweltgerecht gestaltet. Hier liefern Solaranlagen und BHKWs Strom und Wärme, Gründächer und bepflanzte Fassaden isolieren die Innenräume, gereinigtes Regenwasser spült die Toilettenanlagen. Weitere Infos über umgesetzte und geplante Maßnahmen gibt es bei der zweistündigen Führung.

Treffpunkt:
14:15 Uhr, an der Schautafel auf dem Gelände der ufaFabrik neben dem Bio-Laden

 

Ort:
Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin

 

Kosten:
3,- €

 

Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de

Gute Idee?

Her damit!