Arrow Up
bbg-berliner-baugenossenschaft-events-und-veranstaltungen2
Die UN erklären 2025 zum Jahr der Genossenschaften Mehr erfahren
Internationales-Jahr-der-Genossenschaften-Vereinte-Nationen-Berliner-Baugenossenschaft

Der gute Zeitplan

Die Tatenrunde mit Gutschaftern
07.06.

Was Gutes sehen. Was Gutes hören. Was Gutes tun.

please rewrite this so that it doesn’t repeat. There are 2 events that are the same but the speaker is different

Im Rahmen unserer Initiative „140 Jahre bbg. 140 gute Taten.“ tourt die Tatenrunde durch unsere Quartiere – mit Geschichten, Ideen und Gesprächen rund um das Gute in der Genossenschaft.
Kommen Sie vorbei, lernen Sie unsere Gutschafter kennen und bringen Sie Ihre Gedanken ein – über all die guten Taten, die täglich in unserer Gemeinschaft passieren.

Bei dieser Gelegenheit wird Gutschafter Harald Riedel persönlich zu Wort kommen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und lebendige Geschichten aus dem genossenschaftlichen Alltag – direkt aus erster Hand.

Zeit:
11:00 – 14:00 Uhr

 

Ort:
Hof Patersdorfer Str./Regener Str., 10318 Berlin (Karlshorst)

 

Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de

Die Tatenrunde mit Gutschaftern
05.06.

Was Gutes sehen. Was Gutes hören. Was Gutes tun.

Zeit:
15:00 – 17:00 Uhr

 

Ort:
Gemeinschaftsraum Waschküche, Hof Äneasstraße 17–19, 12109 Berlin

 

Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de

Im Rahmen unserer Initiative „140 Jahre bbg. 140 gute Taten.“ tourt die Tatenrunde durch unsere Quartiere – mit Geschichten, Ideen und Gesprächen rund um das Gute in der Genossenschaft.
Kommen Sie vorbei, lernen Sie unsere Gutschafter kennen und bringen Sie Ihre Gedanken ein – über all die guten Taten, die täglich in unserer Gemeinschaft passieren.

Bei dieser Gelegenheit wird Gutschafter Frank-Lutz Langer persönlich zu Wort kommen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und lebendige Geschichten aus dem genossenschaftlichen Alltag – direkt aus erster Hand.

19.06.

Wanderung zur Schleuse Woltersdorf

Ein schöner Rundkurs führt uns über Woltersdorf und Erkner – entlang mehrerer Seen und über den Kranichsberg. Die abwechslungsreiche Strecke bietet nicht nur idyllische Ausblicke auf das Wasser, sondern auch lauschige Waldwege und sanfte Anstiege, die mit herrlichen Panoramen belohnt werden.

Ein Highlight der Tour ist die Schleuse in Woltersdorf. Hier lässt es sich wunderbar pausieren: In unmittelbarer Nähe befinden sich eine Privatbrauerei mit Biergarten, mehrere Eisdielen sowie weitere Einkehrmöglichkeiten, die zum Verweilen einladen.

Zeit:
11:00 – 15:00 Uhr

 

Ort:
Endhaltestelle Straßenbahn in Woltersdorf (LOS) Schleuse (Trambahn 87)

 

Kosten:
3,- € pro Person, vor Ort zu zahlen

 

Anmeldung:
bitte bis 16. Juni

 

Strecke:
ca. 11 km

 

Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de

Eine Veranstaltung des „Margareta Spettmann-Vereins e.V."
16.06.

Stadt-Natur-Führung „Naturwunder unter uns!“

Ein naturkundlicher Spaziergang rund um die Museumsinsel. Mitten im Herzen Berlins gibt es kleine und große Naturwunder zu entdecken. Wir lassen uns überraschen von schönen Orten und Geschichten zur naturkundlichen Entstehung der Hauptstadt.
Der Spaziergang dauert ca. 2,5 Stunden und beinhaltet eine kleine Pause. Bitte bringen Sie dafür etwas zu trinken und einen kleinen Snack mit.

Zeit:
14:00 – 16:30 Uhr

 

Ort:
13:45 Uhr am Reiterstandbild Friedrichs des Großen, Unter den Linden 9, 10117 Berlin (U-Bhf Unter den Linden). Endpunkt des Spaziergangs ist der Monbijoupark (Tramstation Monbijoupark).

 

Kosten:
3,- € pro Person, vor Ort zu zahlen

 

Anmeldung:
bitte bis 6. Juni

 

Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de

Eine Veranstaltung des „Margareta-Spettmann-Vereins e.V.”
11.06.

Spargelfahrt nach Boltenmühle: Spargelessen und Kultur

Nach einem leckeren Spargelessen in der Boltenmühle, mitten im schönen Ruppiner Seenland (schon Theodor Fontane wusste diese außergewöhnliche Landschaft auf seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg zu schätzen), heißt es: Willkommen in Rheinsberg – ein Ort, der viel zu bieten hat. Hier erwartet Sie eine 60-minütige Schlossparkführung. Im Anschluss können Sie sich vor der Heimfahrt mit Kaffee und Kuchen im Café Verona stärken.

Zeit:
9:00 – 18:30 Uhr

 

Ort:
im Süden von Berlin: 9:00 Uhr Reißeckstraße am P+R nähe U-Bahnhof Alt-Mariendorf
im Norden von Berlin: 9:45 Uhr See-/Ecke Malplaquetstraße

 

Fahrkosten:
15,00 € p.P. für Mitglieder, Nichtmitglieder zahlen 17,00 € p.P.
Die Kosten für die Schlossparkführung übernimmt der Margatera-Spettmann-Verein e.V.

 

Speisen:
Spargel mit Butter oder Hollandaise: 13,90 €
Spargel mit Salzkartoffeln: 15,90 €
Spargel mit Zanderfilet: 28,90 €
Spargel mit Schnitzel: 26,90 €
Kaffe & Kuchen nach Wahl im Café „Verona“

 

Bitte überweisen Sie den Fahrtpreis (erst nach bestätigter Anmeldung) im Voraus an:
bbg Berliner Baugenossenschaft eG
IBAN: DE10 1009 0000 8541 8860 10 bei der Berliner Volksbank
Kennwort: Spargelessen

 

Anmeldung:
bitte schnellmöglich (solange Plätze frei sind)

 

Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de

Gute Idee?

Her damit!