


Der gute Zeitplan

„La fille du régiment“ („Die Regimentstochter“) – ein musikalischer Vortrag mit Klaus-Jürgen Böhme
La Fille du Régiment (deutsch: Die Regimentstochter) ist eine komische Oper in zwei Akten von Gaetano Donizetti. Das Werk entstand während seines Pariser Aufenthaltes 1838–1843 in französischer Sprache. Es wurde am 11. Februar 1840 an der Opéra-Comique uraufgeführt und hatte nachhaltigen Bühnenerfolg. Seitdem gehört es zum Standardrepertoire der Opernbühnen.
Die Oper erzählt die Geschichte einer jungen Liebe, die zuerst scheitert und dann siegreich ist. Die schlichte Handlung ist für sich genommen kaum ernst zu nehmen. Sie bietet aber dem Komponisten das, was er für eine erfolgreiche Oper benötigt, nämlich reichlich Gelegenheit zu schwungvoll-rhythmischer Musik, mal militärisch, mal tänzerisch-beschwingt, mal romantisch.
Das Werk lebt vom Gegensatz zwischen der „falschen“ Welt des Adels und der „ehrlichen“ und „bodenständigen“ Welt des Militärs.
Die erste Arie des Tonio gilt wegen der extrem hohen Lage (neun hohe Cs) als Grenzpartie für lyrische Tenöre. Luciano Pavarotti feierte mit dieser Arie seinerzeit seinen grössten Erfolg.
In der Inszenierung des Royal Opera House vom Januar 2007 erleben wir Juan Diego Flórez in der Rolle des Tonio und Natalie Dessay als Regimentstochter Marie, zwei absolute Superstars der Opernwelt.”
Zeit:
15:00 Uhr
Ort:
Gemeinschaftsraum Spielnest, Ortolanweg 18, 12359 Berlin
Kosten:
5,- €
Anmeldung:
bitte bis 18. September
Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de

Ausflug zur 22. Kürbisausstellung auf dem Erlebnishof Klaistow
Zeit:
9:30 Uhr
Treffpunkt:
Abfahrt A: 09:00 Uhr Reisebushaltestelle ggü. Steglitzer Kreisel, Schloßstraße
Abfahrt B: 09:30 Uhr Reisebushaltestelle am Preußenpark, Brandenburgische Straße, Nähe Fehrbelliner Platz
Verlauf:
Wir erleben gemeinsam die Kürbisausstellung bei einer einstündige Führung. Im Anschluss gehen wir zum Mittagessen ins Hofrestaurant. Da die Kürbiskarte erst kurz vor dem Termin entsteht, können Sie vor Ort á la Carte bestellen. Im Anschluss ist noch Zeit für einen Spaziergang oder einen kleinen Shoppingbummel. Auch Blaubeeren können vor Ort selbst gepflückt werden.
Fahrtkosten:
15,- € pro Person für Mitglieder, Nichtmitglieder zahlen 17,- € pro Person.
Bitte überweisen Sie den Fahrpreis (erst nach bestätigter Anmeldung) im Voraus an:
bbg Berliner Baugenossenschaft eG
IBAN: DE10 1009 0000 84541 8860 10
bei der Berliner Volksbank
Kennwort: Kürbisausflug
Die Kosten der Führung durch die Kürbis-
ausstellung übernimmt der Margareta-Spettmann Verein e.V.
Anmeldung:
bitte bis 12. September
Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de
Mit über 100.000 Kürbissen dekoriert, wird die größte Kürbisausstellung in Berlin/Brandenburg unter dem Motto „Power Frauen“ geboten. Neben Skulpturen, Kürbis-Pyramide und Sortenschau aus Kürbissen gibt es noch vieles zu entdecken. Bei einer Führung wird Ihnen die Ausstellung der Hof nähergebracht.

Rundwanderung in Dahlewitz, Glasowbach
Zeit:
11:00 Uhr
Treffpunkt:
11:00 Uhr am Bahnhof Dahlewitz (RE 8 und RB 24)
Verlauf:
Rundweg Dahlewitz – ehemaliger Blankenfelder See (verlandet) – Krumme Lanke – Weinberg (63 m)- Naturlehrpfad im Norden – Dahlewitz
Strecke:
Max. 12 km
Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de

Führung auf dem Gelände der ufaFabrik
Öko-Pioniere-Kultur und Nachhaltigkeit seit 1976 in Berlin Tempelhof
Das „Gesamtkunstwerk“ ufaFabrik, das sich seit 1979 im damaligen West-Berlin etablierte, genießt weltweite Anerkennung als erfolgreiches Experiment, Arbeit, Wohnen und Lebensqualität im städtischen Raum zu gestalten und dabei kulturelle, soziale, nachhaltige, ökologische und wirtschaftliche Aspekte miteinander zu verbinden.
Schritt für Schritt wird das Gelände und die Gebäude umweltgerecht gestaltet. Hier liefern Solaranlagen und BHKWs Strom und Wärme, Gründächer und bepflanzte Fassaden isolieren die Innenräume, gereinigtes Regenwasser spült die Toilettenanlagen. Weitere Infos über umgesetzte und geplante Maßnahmen gibt es bei der zweistündigen Führung.
Treffpunkt:
14:15 Uhr, an der Schautafel auf dem Gelände der ufaFabrik neben dem Bio-Laden
Ort:
Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin
Kosten:
3,- €
Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de

Waldbaden mit Sabrina Schwarz
Entdecke die Kraft des Waldbadens in Berlin Köpenick! Tauche ein in die Natur, um Stress abzubauen, deine Sinne zu schärfen und neue Energie zu Tanken. Waldbaden fördert dein Wohlbefinden, stärkt das Immunsystem und bringt innere Ruhe. Lass den Alltag hinter dir und gönn die eine entspannte Auszeit im Grünen. Melde dich jetzt an und erlebe die heilende Kraft des Waldes!
Zeit:
14:30 – 17:00 Uhr
Ort:
14:15 Uhr Hinter dem Krankenhaus Köpenick, Müggelschlößchenweg an der Buswendeschleife Bus 165 und 269
Anmeldung:
bitte bis 20. August
Kosten:
5,- € pro Person, vor Ort zu zahlen
Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de

Wanderung entlang der Havel und Briese
Zeit:
11:00 – 14:00 Uhr
Ort:
S-Bahnhof Hennigsdorf Bhf. (S-Bahnlinie 25)
Anmeldung:
bitte bis 15. August
Strecke:
max. 12 km
Verlauf:
Hennigsdorf – Havelwiesen – Feuchtgebiet an der Havel – Bella Vista in der ehemaligen Marina Havelbaude – Saumweg – Briesesteig – Eventuell Briesesee – Mönchsmühle, Birkenwerder
Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de

Führung im Park am Gleisdreieck mit Markus Kohlke
Im Wandel der Zeit – Transformation von Industrie zu Grün. Eine ca. zweistündige Führung durch den Park: vom einst größten Güterbahnhof Europas über Jahrzehnte der Brache hin zum modernen Stadtpark im Herzen Berlins. Der Park am Gleisdreieck verbindet unterschiedliche Quartiere in Kreuzberg, Tiergarten und Schöneberg auf neuen Wegen – in einer grünen Stadtoase zwischen alten Relikten der Bahngeschichte.
Zeit:
15:45 – 18:00 Uhr
Ort:
Vor dem Science Center Spektrum
Möckernstraße 26, 10963
(U-Bahnhof Möckernbrücke, U1/U7)
Kosten:
5,- € pro Person, vor Ort zu zahlen
Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de

Was Gutes sehen. Was Gutes hören. Was Gutes tun.
please rewrite this so that it doesn’t repeat. There are 2 events that are the same but the speaker is different
Im Rahmen unserer Initiative „140 Jahre bbg. 140 gute Taten.“ tourt die Tatenrunde durch unsere Quartiere – mit Geschichten, Ideen und Gesprächen rund um das Gute in der Genossenschaft.
Kommen Sie vorbei, lernen Sie unsere Gutschafter kennen und bringen Sie Ihre Gedanken ein – über all die guten Taten, die täglich in unserer Gemeinschaft passieren.
Bei dieser Gelegenheit wird Gutschafter Harald Riedel persönlich zu Wort kommen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und lebendige Geschichten aus dem genossenschaftlichen Alltag – direkt aus erster Hand.
Zeit:
11:00 – 14:00 Uhr
Ort:
Hof Patersdorfer Str./Regener Str., 10318 Berlin (Karlshorst)
Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de

Was Gutes sehen. Was Gutes hören. Was Gutes tun.
Im Rahmen unserer Initiative „140 Jahre bbg. 140 gute Taten.“ tourt die Tatenrunde durch unsere Quartiere – mit Geschichten, Ideen und Gesprächen rund um das Gute in der Genossenschaft.
Kommen Sie vorbei, lernen Sie unsere Gutschafter kennen und bringen Sie Ihre Gedanken ein – über all die guten Taten, die täglich in unserer Gemeinschaft passieren.
Bei dieser Gelegenheit wird Gutschafter Frank-Lutz Langer persönlich zu Wort kommen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und lebendige Geschichten aus dem genossenschaftlichen Alltag – direkt aus erster Hand.
Zeit:
15:00 – 17:00 Uhr
Ort:
Gemeinschaftsraum Waschküche, Hof Äneasstraße 17–19, 12109 Berlin
Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de
Wanderung zur Schleuse Woltersdorf
Zeit:
11:00 – 15:00 Uhr
Ort:
Endhaltestelle Straßenbahn in Woltersdorf (LOS) Schleuse (Trambahn 87)
Kosten:
3,- € pro Person, vor Ort zu zahlen
Anmeldung:
bitte bis 16. Juni
Strecke:
ca. 11 km
Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de
Ein schöner Rundkurs führt uns über Woltersdorf und Erkner – entlang mehrerer Seen und über den Kranichsberg. Die abwechslungsreiche Strecke bietet nicht nur idyllische Ausblicke auf das Wasser, sondern auch lauschige Waldwege und sanfte Anstiege, die mit herrlichen Panoramen belohnt werden.
Ein Highlight der Tour ist die Schleuse in Woltersdorf. Hier lässt es sich wunderbar pausieren: In unmittelbarer Nähe befinden sich eine Privatbrauerei mit Biergarten, mehrere Eisdielen sowie weitere Einkehrmöglichkeiten, die zum Verweilen einladen.

Stadt-Natur-Führung „Naturwunder unter uns!“
Ein naturkundlicher Spaziergang rund um die Museumsinsel. Mitten im Herzen Berlins gibt es kleine und große Naturwunder zu entdecken. Wir lassen uns überraschen von schönen Orten und Geschichten zur naturkundlichen Entstehung der Hauptstadt.
Der Spaziergang dauert ca. 2,5 Stunden und beinhaltet eine kleine Pause. Bitte bringen Sie dafür etwas zu trinken und einen kleinen Snack mit.
Zeit:
14:00 – 16:30 Uhr
Ort:
13:45 Uhr am Reiterstandbild Friedrichs des Großen, Unter den Linden 9, 10117 Berlin (U-Bhf Unter den Linden). Endpunkt des Spaziergangs ist der Monbijoupark (Tramstation Monbijoupark).
Kosten:
3,- € pro Person, vor Ort zu zahlen
Anmeldung:
bitte bis 6. Juni
Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de

Spargelfahrt nach Boltenmühle: Spargelessen und Kultur
Nach einem leckeren Spargelessen in der Boltenmühle, mitten im schönen Ruppiner Seenland (schon Theodor Fontane wusste diese außergewöhnliche Landschaft auf seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg zu schätzen), heißt es: Willkommen in Rheinsberg – ein Ort, der viel zu bieten hat. Hier erwartet Sie eine 60-minütige Schlossparkführung. Im Anschluss können Sie sich vor der Heimfahrt mit Kaffee und Kuchen im Café Verona stärken.
Zeit:
9:00 – 18:30 Uhr
Ort:
im Süden von Berlin: 9:00 Uhr Reißeckstraße am P+R nähe U-Bahnhof Alt-Mariendorf
im Norden von Berlin: 9:45 Uhr See-/Ecke Malplaquetstraße
Fahrkosten:
15,00 € p.P. für Mitglieder, Nichtmitglieder zahlen 17,00 € p.P.
Die Kosten für die Schlossparkführung übernimmt der Margatera-Spettmann-Verein e.V.
Speisen:
Spargel mit Butter oder Hollandaise: 13,90 €
Spargel mit Salzkartoffeln: 15,90 €
Spargel mit Zanderfilet: 28,90 €
Spargel mit Schnitzel: 26,90 €
Kaffe & Kuchen nach Wahl im Café „Verona“
Bitte überweisen Sie den Fahrtpreis (erst nach bestätigter Anmeldung) im Voraus an:
bbg Berliner Baugenossenschaft eG
IBAN: DE10 1009 0000 8541 8860 10 bei der Berliner Volksbank
Kennwort: Spargelessen
Anmeldung:
bitte schnellmöglich (solange Plätze frei sind)
Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de

Fotoausstellung der Fotogruppe Ortoklick
Zeit:
19:30 – 22:00 Uhr
Ort:
Machon-Eck, Kurfürstenstraße 67, 12105 Berlin
Anmeldung:
bitte bis zum 19. Mai
Kontakt:
Herr Haebringer
01791342636
kontakt@ortoklick.de

Führung auf dem Gelände der ufaFabrik
Zeit:
15:00 – 17:00 Uhr
Treffpunkt:
14:45 Uhr an der Schautafel auf dem Gelände der ufaFabrik neben dem Bioladen
Ort:
Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin
Kosten:
3,- € p.P. vor Ort zu zahlen
Anmeldung:
bitte bis 11. Mai
Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de
Öko-Pioniere-Kultur und Nachhaltigkeit seit 1976 in Berlin Tempelhof: Das „Gesamtkunstwerk“ ufaFabrik, das sich seit 1979 im damaligen West-Berlin etablierte, genießt weltweite Anerkennung als erfolgreiches Experiment, Arbeit, Wohnen und Lebensqualität im städtischen Raum zu gestalten und dabei kulturelle, soziale, nachhaltige, ökologische und wirtschaftliche Aspekte zu verbinden. Schritt für Schritt wird das Gelände und die Gebäude umweltgerecht gestaltet. Hier liefern Solaranlagen und BHKWs Strom und Wärme, Gründächer und bepflanzte Fassaden isolieren die Innenräume, gereinigtes Regenwasser spült die Toilettenanlagen. Weitere Infos über umgesetzte und geplante Maßnahmen gibt es bei der Führung.

Ausflug zu den Bienenfressern nach Frankfurt (Oder)
Bernd Neuschulz bietet einen Ausflug zu der seltenen Vogelart, den Bienenfres-sern, an. Um vor Ort die Vögel gut beobachten zu können, ist ein Fernglas sowie ein Fotoapparat sinnvoll. Auch eine angenehme Sitzmöglichkeit ist sinnvoll. Jeder sollte sich Verpflegung mitbringen, da vor Ort keine Einkehr möglich ist. Mückenschutz und Regenbekleidung sollten im Gepäck dabei sein.
Zeit:
8:20 – 18:00 Uhr
Treffpunkt:
08:20 Uhr, Bahnhof Ost-kreuz, Bahnsteig RE1 nach Frankfurt (Oder), der Zug fährt um 08:32 Uhr ab, in Frankfurt (Oder) geht es noch mit dem Bus weiter.
Anmeldung:
bitte bis 14. Mai
Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
veranstaltungen@bbg-eg.de

„Komm lieber Mai und mache…” Schunkelnd in den Mai mit „Käpt´n Schulle“
Käpt´n Schulle und sein Akkordeon sorgen mit bekannten und beliebten Liedern für Stimmung zum Tanz in den Mai. Das Mitschunkeln, Mitsingen und Mittanzen sind ausdrücklich erlaubt. Lassen Sie den April in geselliger Runde ausklingen und uns gemeinsam auf den Wonnemonat Mai einstimmen.
Zeit:
15:00 – 17:00 Uhr
Ort:
Gemeinschaftsraum Machon-Eck
Kunfürstenstr. 67, 12105 Berlin
Materialkosten:
3,- € P.p. vor Ort zu zahlen
Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51

Osterbasteln für Klein und Groß mit Marlies
Zeit:
16:00 – 18:00 Uhr
Ort:
Gemeinschaftsraum Machon-Eck
Kunfürstenstr. 67, 12105 Berlin
Materialkosten:
4,- €, vor Ort zu zahlen
Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
Anmeldung bitte bis zum 04. April

Eltern-Kind-Treff
Zeit:
15:00 – 19:00 Uhr
Ort:
Gemeinschaftsraum Äneasstraße
Äneasstr. 17-19, 12109 Berlin
Kontakt:
Angela Eberhard
0176 43357309
Auch Whatsapp
Unser Treffen richtet sich an Mütter und Väter gleichermaßen, die Kinder im Alter von 0-12 Jahren haben.
Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat zum Basteln, Spielen und zum gemeinsamen Abendbrot – aber auch einfach, um zu quatschen und Probleme auszutauschen.
Kaffee, Tee und Milch stehen immer bereit; gern kann Essen und Trinken zum Teilen mitgebracht werden.

Starke Stimmen für Frauen mit Sabina
Durch Klänge, Schwingungen und bewusstes Nachspüren vertiefen wir die Verbindung zu unserer Stimme. Mit kleinen Übungen und Meditationen bereiten wir Körper und Stimme auf das gemeinsame Singen vor.
Sabina, Sängerin mit Leidenschaft, freut sich auf diese gemeinsame Stimmreise.
Zeit:
16:30 – 18:00 Uhr
Ort:
Gemeinschaftsraum Machon-Eck
Kunfürstenstr. 67, 12105 Berlin
Kosten:
3,-€ p.P von Ort zu zahlen
Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51

Führung durch das Museum der Dinge
Zu sehen sind rund 15.000 Objekte, die vom 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart erfunden und entworfen, produziert und gehandelt, gekauft und genutzt, repariert und entsorgt wurden.
Passend zum Vortrag von Herrn Schaefer zur Entstehung des modernen Designs bieten wir Ihnen mit der einstündigen Führung einen Einblick in die neue Dauerausstellung.
Zeit:
17:00 – 18:00 Uhr
Ort:
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Leipziger Str. 54, 10117 Berlin
Kosten:
3,-€ p.P vor Ort zu zahlen
Kontakt:
Katrin Mommert
030 830002-51
Anmeldung bis 26. Februar

Cat Stevens Projekt
Cat-Stevens-Songs gemeinsam erarbeiten: Instrumentalisten und Sänger gesucht, die zusammen Cat-Stevens-Songs einüben möchten.
Zeit:
19:00 – 20:00 Uhr
Ort:
Gemeinschaftsraum bbg-Scheffel-Treff
Scheffelstr. 14
Kontakt:
Christoph
christoph_menne@web.de

„Moïse et Pharaon ou le Passage de la Mer Rouge“ G. Rossini (1827)
Moses und Pharao oder Der Zug durchs Rote Meer behandelt die biblische Erzählung vom Auszug des israelitischen Volkes aus Ägypten, versehen mit einer Liebesgeschichte zwischen Aménophis, dem Sohn des Pharaos, und der Israelitin Anaï, der Tochter von Moses’ Schwester Marie.
Zeit:
14:30 – 17:00 Uhr
Ort:
Gemeinschaftsraum bbg-Scheffel-Treff
Scheffelstr. 14, 10367 Berlin
Anmeldung bei:
Herrn Böhme
051 05 10 39

Reparatur-Café Mariendorf
Ob Fahrrad, Toaster oder Sesselbezug – im Reparatur-Café Mariendorf wird fast alles wieder flott gemacht.
Zeit:
16:00 – 20:00 Uhr
Ort:
Werkstatt Dirschelweg 1, 12109 Berlin
Kontakt:
Herr Barnewold
werkstatt.dirschelweg@gmx.net