Summ, summ, Winter kommt!
Nach einem arbeitsreichen Sommer kehrt nun langsam Ruhe im Bienenstock ein. Während wir noch einige goldgelbe Herbsttage genießen, denken die Bienen bereits seit Monaten an den Winter. Je näher die kalte Jahreszeit rückt, desto weniger Nektar und Pollen finden sie in der Natur. Deshalb beginnen die Bestäuber frühzeitig damit, ihre Honigvorräte aufzufüllen. Reichen diese nicht aus, füttern unsere Imkerinnen und Imker mit einer Zuckerlösung zu.
Autorin: Maria Frei

Ab September legt die Königin Eier, aus denen die ersten Winterbienen schlüpfen. Während ihre Sommerkolleginnen nur wenige Wochen leben, müssen die Winterbienen das Volk über die gesamte Winterzeit bringen. Sobald es draußen frostig wird, zieht sich das Volk in die Wintertraube zurück, in der es sich unter ständigem Flügelzittern gegenseitig warmhält. Wir hoffen sehr, dass all unsere fleißigen bbg-Bienen gut über den Winter kommen!

Summende Einblicke im Bienenseminar mit Stadtbienen
Bevor wir unsere Bestäuber in die Winterruhe verabschieden, durften wir ihnen im September bei einem Bienenseminar mit Stadtbienen noch einmal ganz nahekommen. Gemeinsam mit Imker Eberhard erlebten sechs unserer Mitglieder einen eindrucksvollen Einblick in die Welt der Honigbienen. Am Bienenstand beobachteten wir ihr emsiges Treiben, lauschten dem beruhigenden Summen und lernten viel über den Alltag unserer bbg-Bienen und die ökologische Bienenhaltung.
Die Begegnung mit den summenden Mitbewohnerinnen hat eindrucksvoll gezeigt, dass Honigbienen weit mehr sind als Honiglieferanten: Gemeinsam mit ihren bestäubenden Insektenkollegen sind sie unverzichtbar für unsere Ökosysteme. Schließlich sind rund 75 % der Kultur- und Nutzpflanzen Europas auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen.

Vor dem Winter ist nach dem Winter
Damit die Bestäuber auch im nächsten Jahr ausreichend Nahrung finden, können Sie jetzt schon vorsorgen, indem Sie insektenfreundliche Pflanzen in die Erde setzen. Besonders Frühblüher-Zwiebeln wie Krokusse, Blaustern oder Sternhyazinthe sind wertvolle erste Nahrungsquellen für hungrige Bienen im Frühjahr. So decken wir bereits heute den Tisch für ein reichliches Nektar- und Pollenbuffet im Frühling!
