

Reparatur-Café Mariendorf: Nachhaltig reparieren statt wegwerfen
In der Hofwerkstatt am Dirschelweg 1 treffen sich an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat von 16 bis 20 Uhr engagierte Ehrenamtliche, um defekte Alltagsgegenstände wieder instand zu setzen. Die Bandbreite reicht vom Nähen über Löten und Kunststoffschweißen bis hin zum Fahrradflicken und sogar 3D-Drucken. Das Motto: Reparieren statt wegwerfen – für mehr Nachhaltigkeit und weniger Abfall.
Das Reparatur-Café in Mariendorf ist mehr als nur eine Werkstatt. Es ist ein Treffpunkt für Menschen, die ihre handwerklichen Fähigkeiten teilen, voneinander lernen und gemeinsam kreative Lösungen finden. Hier geht es nicht nur darum, kaputte Dinge wieder funktionstüchtig zu machen, sondern auch um den Austausch von Wissen und das Stärken der Nachbarschaft. Die Atmosphäre ist herzlich, der Umgang miteinander von gegenseitiger Unterstützung geprägt.
Für viele Besucherinnen und Besucher ist es ein besonderes Erlebnis, selbst Hand anzulegen und dabei zu erleben, wie aus einem scheinbar unbrauchbaren Gegenstand wieder ein funktionierendes Stück Alltag wird. Ob es das geliebte Fahrrad ist, das wieder Fahrt aufnimmt, oder der alte Toaster, der nach einem Löt-Eingriff wieder frischen Toast liefert – jedes reparierte Teil erzählt seine eigene Geschichte.
Wer Lust hat, sich zu engagieren, ist herzlich willkommen. Das Team sucht Verstärkung – egal, ob mit der Nähmaschine, beim Löten oder mit neuen Ideen. Gemeinsam wird hier nicht nur repariert, sondern auch Gemeinschaft gelebt.
Weitere Infos finden Sie hier: Reparatur-Café
Hinweis: Die Werkstatt am Dirschelweg ist nicht barrierefrei.